Heute, dem 25.11.2017 haben wir an der diesjährigen Katastrophenschutzübung des Bezirkes Baden teilgenommen.
Übungsannahme: Die Donau führt im Bereich Tulln schon längere Zeit Hochwasser, aufgrund anhaltender Niederschläge. Die örtlichen Einsatzkräfte sind bereits an anderen Orten im Einsatz. Deshalb wird die 2. Khd Bereitschaft in das Übungsdorf der Landesfeuerwehrschule befohlen, um Überflutungen durch die Donau einzudämmen und um betroffenen schnelle Hilfe zu leisten.
Tätigkeiten bei der Übung: Für die eintreffenden Feuerwehren gab es mehrere Stationen abzuarbeiten. Wir hatten zu Beginn die Aufgabe einen Öltank zu sichern. Weiters mussten wir noch eine Kuh retten, da sie in eine Güllegrube gestürzt war. Es bestand auch die Aufgabe den Damm, der die Donau am Überlaufen hinderte aufzubauen und zu schützen.
Fazit der Übung: Da es in den heutigen Zeiten vermehrt zu Hochwassern kommen kann, ist der richtige Umgang mir den Geräten sehr wichtig. Dies konnten wir bei dieser Übung sehr gut üben.
Insgesamt waren an der Übung 170 Leute mit 36 Fahrzeugen beteiligt.