2025-03-29 Unterabschnittsübung in Alland: Brand eines Reitstalls als Übungsszenario
- mathiasrapold
- 1. Apr.
- 1 Min. Lesezeit
Am Samstag fand in Alland eine großangelegte Unterabschnittsübung statt, bei der der simulierte Brand eines Reitstalls im Mittelpunkt stand. Ziel der Übung war es, das realistische Szenario eines Brandes in einem weitläufigen Reitstall samt Menschenrettung, Brandbekämpfung und Löschwasserversorgung unter möglichst realitätsnahen Bedingungen zu üben.
Im angenommenen Szenario brach im Inneren eines großen Reitstalls ein Brand aus, wobei mehrere Personen im stark verrauchten Gebäude vermisst wurden. Der Fokus lag auf der raschen Lokalisierung und Rettung der verunfallten Personen unter schwerem Atemschutz. Dafür wurden mehrere Atemschutztrupps eingesetzt, die über gezielte Löschleitungen in das Innere des Gebäudes vordrangen. Die vermissten Personen wurden im verrauchten Bereich aufgefunden, medizinisch erstversorgt und anschließend aus dem Gefahrenbereich gebracht.
Ein weiterer zentraler Bestandteil der Übung war die Errichtung und Aufrechterhaltung einer stabilen Wasserversorgung. Dabei wurden mehrere Versorgungsleitungen aus unterschiedlichen Quellen gelegt, um den hohen Wasserbedarf für die Brandbekämpfung sicherzustellen. Die Koordination und Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Feuerwehren spielte hier eine besonders wichtige Rolle.
Insgesamt nahmen neun Feuerwehren aus dem Unterabschnitt sowie die Rot-Kreuz-Stelle Alland an der Übung teil. Das Rote Kreuz übernahm dabei die Versorgung der geretteten Personen und unterstützte mit medizinischem Fachwissen.
Die Übung wurde durch erfahrene Übungsbeobachter begleitet, die das Vorgehen der Einsatzkräfte dokumentierten und analysierten. Im Anschluss fand eine ausführliche Nachbesprechung statt, in der Stärken hervorgehoben und Verbesserungspotenziale konstruktiv aufgezeigt wurden.
Wir bedanken uns herzlich bei allen teilnehmenden Organisationen für die ausgezeichnete Zusammenarbeit und das große Engagement. Solche Übungen tragen wesentlich dazu bei, im Ernstfall optimal vorbereitet zu sein und Leben retten zu können.
Comments