2025-08-23 Gemeinsame Atemschutzübung im Zentrum von Alland
- mathiasrapold
- 28. Aug.
- 1 Min. Lesezeit
Es fand im Ortszentrum von Alland eine groß angelegte Atemschutzübung statt. Dabei bot sich den eingesetzten Feuerwehren eine besondere Gelegenheit: Ein vor dem Abriss stehendes Gebäude konnte realitätsnah beübt werden.
Unter schwerem Atemschutz trainierten die Mitglieder der Feuerwehren Groisbach, Alland sowie Klausen-Leopoldsdorf den Ernstfall in stark verrauchten Räumen. Schwerpunkt der Übung war die Menschenrettung – mehrere vermisste Personen mussten aus den verschiedenen Stockwerken des Gebäudes aufgefunden und ins Freie gebracht werden. Zusätzlich wurden unterschiedliche Techniken der Personenrettung aus brennenden Gebäuden angewendet und vertieft.
Von insgesamt drei geplanten realistischen Trainings im Jahr konnten mit dieser Übung bereits zwei erfolgreich absolviert werden. Die realitätsnahen Bedingungen – enge Räume, Nullsicht durch künstlichen Rauch und das unbekannte Gebäude – boten dabei wertvolle Erfahrungen für alle beteiligten Atemschutzgeräteträger.
Die Feuerwehren bedanken sich für die gute Zusammenarbeit und die Möglichkeit, dieses Objekt für die Übungszwecke nutzen zu dürfen. Solche gemeinsamen Übungen sind ein wesentlicher Beitrag, um im Ernstfall schnell und sicher helfen zu können.

























Kommentare